Die Skulptur »Hubert« von Bruno Catalano



Ein Reisender zwischen Welten: Die Skulptur »Hubert« von Bruno Catalano.

Am Hafen von Genua zieht eine außergewöhnliche Skulptur die Blicke auf sich: »Hubert«, ein Werk des Künstlers Bruno Catalano. Diese Bronzeskulptur zeigt einen Reisenden mit einer großen Tasche – doch ein Teil seines Körpers fehlt. Das Fehlen der Körpermitte, ein charakteristisches Merkmal von Catalanos Arbeiten, gibt »Hubert« eine ätherische Qualität und lädt den Betrachter ein, die Lücken mit eigener Fantasie zu füllen.

Catalano, geboren 1960 in Marokko und mit einer bewegten Lebensgeschichte, thematisiert in seinen Werken die Entwurzelung und die Sehnsucht nach Zugehörigkeit. Seine eigene Erfahrung, als er 1975 ins Exil gezwungen wurde und in Marseille ein neues Leben begann, spiegelt sich in den Reisenden wider. Das Gepäck dieser Figuren ist mehr als bloß eine Tasche – es ist ein Symbol für die Erinnerungen, Hoffnungen und Träume, die wir alle mit uns tragen.

In Genua, einer Stadt voller Geschichte, trifft die moderne Ästhetik von »Hubert« auf die beeindruckenden, fragmentierten Skulpturen der Palazzi. Catalano schafft so einen faszinierenden Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart – ein Sinnbild dafür, wie wir zwischen den Zeiten reisen, immer auf der Suche nach einem Ankerpunkt.

#BrunoCatalano #Hubert #GenovaArt #TravelSculpture #ModernArt #SculptureArt #BronzeArt #PublicArt #HafenVonGenua #ArtAndCulture #ExileAndIdentity #MediterraneanVibes #ArtInspiration #UrbanArt #ContemporarySculpture #ArtDialogue #MissingPieces #TimelessArt #ArtCollectors #GenuaTravel #KunstLiebhaber